Anfang 2018 erschien in Zusammenarbeit mit
Leopold KohrAkademie®, Salzburg
EF Schumacher-Gesellschaft für politische Ökologie e.V. München
das E-Book
„Menschliches Maß gegen Gier und Hass
Small is beautiful im 21. Jahrhundert„
von Michael Breisky
Epubli, Berlin, ISBN 9783745080636
Vorwort
Im Buch „Halbzeit im Kampf gegen den Mammon“, das 2015 in kleiner Auflage erschienen ist, habe ich gezeigt, wie man – trotz Tsunami – Demokratie und Europa ausbauen, aber auch gelungenes Leben finden kann. Zwei dramatische Jahreu später liegt es nahe, diesem Buch nun eine zweite Auflage folgen zu lassen. Im wesentlichen unverändert, wurde die Neuauflage für einige Glättungen, Präzisierungen und Kürzungen genutzt. Auch wurde dort, wo es sinnvoll war, auf zwischenzeitig eingetretene Ereignisse Bezug genommen; Neues ist etwa zu Europa, Populismus und Gemeinsinn eingefügt. Aus verlagsrechtlichen Gründen erscheint diese Version nun jedoch unter neuem Titel.
„Was Paracelsus für die Medizin gesagt hat, gilt auch für die großen Ideen: Alles ist Gift, entscheidend ist die Dosis“. Der Philosoph des Menschlichen Maßes Leopold Kohr trifft damit den Kern dieses Buches: die Aufklärung hat vergessen, der linearen Vernunft mit dem Menschlichen Maß ihre Grenzen zu setzen. Daher sind viele „große Ideen“ – wie Demokratie und Toleranz, Markt und Globalisierung – ins Unmaß geraten. Denn überzogene Abstraktionen und Algorithmen entziehen diesen Ideen den Flankenschutz der Überschaubarkeit. Kurz: ein ständiges Mehr an Effizienz ist heute dabei an ihren Nebenwirkungen zu scheitern.
Diesen Panzer durchbricht ein Weltbild, das sich auf Überschaubarkeit und die Kooperation der Zivilgesellschaft stützt. In Weiterentwicklung der Ideen Leopold Kohrs, E.F. Schumachers, Martin Nowaks und Charles Eisensteins versuche ich hier eine solche Sicht zu entwerfen. So zeigt meine „Drei-Schritt-Methode“, wo jeweils das Menschliche Maß liegt; und wie mit strikter Regionalisierung sowie einer Reform der Geld- und Zinspolitik der Schritt von alternativlosem Frust zu gelungenem Leben gelingen kann. Es ist das eine stille Revolution „von unten“, die – noch immer außerhalb medialer Aufmerksamkeit – schon weit fortgeschritten ist, und die nach vielen erfolgreichen Pilotprojekten nun vor dem Durchbruch steht. Man muss sich nur trauen – Du, ich und unser Nachbar.
St. Lorenz, Neujahr 2018
Michael Breisky